>> Stop the war! Beendet den Krieg!

Wir bekunden unsere Solidarität mit den Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Wir verurteilen die Angriffe auf die Ukraine, diese müssen sofort beendet werden.

Liebes Publikum,

Sie über diesen kleinen Text erreichen und einladen zu können, stimmt uns froh; Sie dann folgerichtig bei uns im Theater begrüßen zu können noch froher. Geht es uns in unserem Programm doch immer mehr darum, mit Ihnen neue und/oder alte, vergessene Formen des Zusammenseins (wieder) auszuprobieren und einzuüben. Allein die neuesten Produktionen unserer beider Hausensemble – CHORA (CocoonDance) und WUNDERLAND IST ÜBERALL (fringe ensemble) – teilen mit Ihnen den Raum auf überraschende Weise und laden Sie fernab jeder einfachen Annäherung oder Animation ein, sich als Publikum neu zu erleben.

Erfolgreiche Produktionen wie VIS MOTRIX, STANDARD und die Wiedergeburt von GESPRÄCH IN SIZILIEN und die Jungen Wilden der Junior Company mit GOGOGO feiern das Theater und Sie.

Frank Heuel, Rainald Endrass

Fr 08. und Sa 09. Dezember, 19 Uhr

Junior Company Bonn

„GoGoGo nimmt uns mit auf eine Reise durch energetische Berglandschaften. Es sind Formen oder besser Formungen des Raums, mit denen diese choreografische Arbeit der Junior Company Bonn vor allem im Gedächtnis bleibt. … Das Publikum schaut zu, wie sich ein System organisch immer wieder neu im Raum organisiert und sich allmählich hochschaukelt.“ (Laudatio von  Sonia Franken)

Fr 15. und Sa 16. Dezember, 20 Uhr

CocoonDance Company

“Standard”, brillant dargeboten von drei Männern und drei Frauen, schlägt ungewohnte menschliche Haltungen vor, erstaunliche Arten den Raum zu durchqueren, außergewöhnliche Bewegungsabläufe, die man vergeblich versucht mit bekannten Ausdrücken oder Verhaltensweisen in Verbindung zu bringen. (TouteLaCulture.fr)

Di. 19. Dezember, 20 Uhr - Premiere

Olja Artes, Michael Barfuß

Der Brite Duncan Macmillan hat einen lebensbejahenden Monolog über das todernste Thema Depression geschrieben, gänzlich unsentimental und komisch. 
Eine Premiere von Olja Artes und Michael Barfuß.

Tickets für den Ballsaal

0228 / 79 79 01
karten@theater-im-ballsaal.de


17,- € / 9,- €, falls nicht anders angegeben. 23,- € kostet das Soli-Ticket, mit dem Sie uns etwas mehr unterstützen können, wenn Sie möchten.

BallsaalCard

Mit der BallsaalCard können Sie für nur 90,- Euro alle Veranstaltungen des Theater im Ballsaal einer Spielzeit besuchen. Und Ihre Begleitperson bezahlt nur 9,- Euro pro Veranstaltung.

BallsaalBar

Die BallsaalBar ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und nach den Vorstellungen geöffnet.
Wir freuen uns auf ein Bier oder einen Drink mit Euch!

Den Ballsaal mieten

Der Ballsaal bietet ein ganz eigenes Flair und lässt Ihren persönlichen Gestaltungsideen freien Raum. Gerne verabreden wir mit Ihnen einen Besichtigungstermin und besprechen die Details.