8. Internationales Bonner Tanzsolofestival / Darko Dragičević & Collaborators
Konzept, künstlerische Leitung Darko Dragičević
Künstlerische Mitarbeit und Performance Christina Ciupke, Lisa Densem, Emilija Ðjonin, Paulina Jürges, Maria Mercedes Flores Mujica, Miriam Rieck, Vanja Smiljanić, Martin Sonderkamp, Diana Treder, Demetris Vasilakis
Fr 10.03. / 20 Uhr
>> Tickets
Wer scheitert, schämt sich. Wer einen Fehlschlag erleidet, will ihn am liebsten verstecken oder ungeschehen machen. Während Erfolg integriert, bedeutet Scheitern immer auch mögliche Ausgrenzung oder Ablehnung. Was Scheitern überhaupt definiert, ist jedoch nicht nur von individuellen, sondern auch von sozialen und strukturellen Parametern abhängig. Das Format Failure as Practice kratzt an Normen sozialer Wahrnehmung, bestehenden Machtverhältnissen und Prämissen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. In einer Reihe von ortsspezifischen Interventionen untersucht es die transformierende Kraft von Fehlern und Misserfolgen. Jede Veranstaltung wird anders, jede besonders – und noch nie war Scheitern so inspirierend!
Failure as Practice ist ein dreiteiliges Projekt:
10. März, 20 Uhr, Theater im Ballsaal
Darko Dragičević & Collaborators: Failure as Practice I
Lecture Darko Dragičević (in englischer Sprache) + zwei Interventionen
11. März, 20 Uhr, Kulturzentrum Brotfabrik
Darko Dragičević & Collaborators: Failure as Practice II
Vier parallel ablaufende Interventionen
Anschließend „Get Together“ mit Künstler:innen und Publikum
12. März, 15 Uhr, Kunstmuseum Bonn
Darko Dragičević & Collaborators: Failure as Practice III
Vier parallel ablaufende Interventionen
Anschließend Panel Discussion mit allen Beteiligten und Publikum (in englischer Sprache)
Veranstaltung in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn
Fr 10.03. / 20 Uhr
>> Tickets