Choreografie, Inszenierung Rafaële Giovanola in Zusammenarbeit mit den Co-Autoren: Álvaro Esteban, Martina De Dominicis, Fa-Hsuan Chen, Susanne Schneider
Interpreten Álvaro Esteban, Martina De Dominicis/Jenna Hendry, Cristina Commisso, Evandro Pedroni, Marin Lemic/ Colas Lucot, Margaux Dorsaz/ Bojana Mitrovic
Komposition Franco Mento, Jörg Ritzenhoff
Kostüme Fa-Hsuan Chen
Licht, Raum Jan Wiesbrock, Boris Kahnert, David Glassey
Offene Probe mit Publikumsgespräch
Sa 24. Juni 2023, 16 Uhr
>> freier Einritt
Das neue Projekt von CocoonDance versteht Choreografie als eine Kulturtechnik, die alle Akteure, Zuschauer wie Darsteller, im Raum zu vernetzen vermag. So liegt der Fokus dieser Probe mit Publikum auf der Erfahrung verschiedenster Weisen der Bezugnahme und Berührung.
Mit CHORA entsteht ein einzigartiger Raum, in dem Publikum und Ensemble zusammen ein Universum erschaffen und verweben. Es ist eine Welt, die aus Körpern, Klängen und Lichtern besteht, und in der Gegensätze wie Helligkeit und Dunkelheit, Bewegung und Stillstand, Distanz und Nähe, Musik und Geräusche aufeinander abgestimmt werden, um eine polyphone Ästhetik zu unterstützen. In diesem Raum arbeiten verschiedene Stimmen und differente Positionen zusammen, ohne dass sie neutralisiert werden. Alles scheint sich nur aufzubauen, um im nächsten Moment wieder zu entschwinden, wie eine flüchtig aufscheinende Utopie.
In Koproduktion mit dem Théâtre du Crochetan Monthey (CH), Theater im Ballsaal Bonn, Ringlokschuppen Ruhr Mülheim, TanzFaktur Köln.
Gefördert durch Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Bundesstadt Bonn und ThéâtrePro Valais, Loterie Suisse Romande, Conseil de la Culture Etat du Valais.
Foto ©Franco Mento
Termine
Offene Probe mit Publikumsgespräch
Sa 24. Juni 2023, 16 Uhr
>> freier Einritt